Council in Schulen

- Council ist Suchtprävention
- Council ist Gewaltprävention
- Council ist Kommunikationstraining
- Council ist Sprach-, Lese-und Schreibunterricht
- Council ist Selbstkompetenz- und Sozialkompetenztraining
- Council wird das Klima an Ihrer Schule verändern
Und Council ist noch viel mehr
- Council berührt
- Council macht Spaß
- Council bildet Gemeinschaft
- Council steigert die Aufmerksamkeit
- Council ermöglicht sich gegenseitig zuzuhören
- Council hilft verstehen (sich selbst und andere)
- Council erfüllt das essentielle Grundbedürfnis, gehört zu werden
Der persönliche und berufliche Erfolg eines Menschen im Leben hängt eng zusammen mit seiner Fähigkeit, sich verständlich und klar zu äußern, und anderen aufrichtig zuhören zu können. Im Praktizieren von Council wird dies neben vielen anderen persönlichen und sozialen Kompetenzen geübt und wie von selbst erlernt.
Council kann für unsere Kinder und Jugendlichen eine sehr wichtige Erfahrung sein und ist ein enorm wichtiges und weites Lernfeld! Auch für uns Erwachsene! Schulklassen profitieren sehr, wenn sie regelmäßig miteinander Council praktizieren.
Mit unserem Pilotprojekt: Ein Jahr Klassen-Council – möchten wir Ihnen und Ihrer Klasse ermöglichen, Council kennen- und nutzen zu lernen. Mehr Informationen zu unserem kostenfreien Angebot gibt es hier.
Woher kommt Council?
Council ist eine sehr alte, ehemals in etlichen Kulturen weltweit praktizierte Kommunikationsform.
Wir arbeiten in der Council-Tradition der Ojai Foundation, Kalifornien/USA.
Dort ist das Projekt Council an Schulen (CIS) staatlich gefördert, hunderte von LehrerInnen sind inzwischen in der Leitung von Council geschult worden und im Schuldistrikt Los Angeles sitzen heute über 5000 SchülerInnen täglich im Council. (Links zu Reportagen und Interwies)
Und wie geht Council?
- Die SchülerInnen sitzen (wenn möglich) in einem Kreis.
- Ein Redegegenstand regelt die Sprechfolge.
- Council ist eine gewaltfreie Kommunikationsform, Keine/r wird zum Sprechen gezwungen.
- Die Leitung gibt ein Thema vor, bestimmt die Form, achtet auf die Aufmerksamkeit in der Gruppe und auf die Einhaltung einiger weniger Grundregeln.
Und Council in Schulen bedeutet sehr viel mehr als nur im Kreis zu sitzen. Dazu gehören Spiele, Bewegung, Musik, Improvisation, spontan kreative Aktionen, Achtsamkeit, alles verbunden mit wacher Selbstwahrnehmung. Bei der Vermittlung theoretischer Inhalte eröffnet Council die Möglichkeit sich mit Lernstoff nachhaltig auf einer tieferen Ebene zu verbinden, ihn persönlich bedeutsam werden zu lassen.
Der Klassenrat
In Deutschland wird im Moment an vielen Schulen der Klassenrat eingeführt mit teilweise deutlich positiven Auswirkungen auf die Klassengemeinschaft und das Schulklima.
Aus unserer Erfahrung kann Council noch weiter gehen und eine ideale Ergänzung der Methode « Klassenrat » sein.
Und nun? – Council selbst erfahren!
Wir bieten Ihnen an, uns einzuladen und Council entweder direkt mit einer Schulklasse zu erleben, mit dem LehrerKollegium Ihrer Schule oder auch nur mit einigen interessierten Kollegen.
Wir bieten Ihnen diese erste Erfahrung als Schnupperangebot
- gegen einen kleinen Kostenbeitrag, damit es auch für uns kostenfrei bleibt
oder - Sie nehmen am Pilotprojekt Council in Schulen Freiburg teil