Was ist Council? (ausführlich)

Council ist eine uralte und kulturübergreifende Weise sich im Kreis zu versammeln, um sich gegenseitig zu hören, um als Gemeinschaft aus der Weisheit eines jeden Einzelnen heraus Beschlüsse zu fassen, um als Gemeinschaft zu überleben.

Heute aktueller denn je!

Die Grundhaltung in einem Council ist erhöhte Aufmerksamkeit für sich selbst und für die anderen. Die Form eines Council lädt ohne Anstrengung zu dieser Haltung ein.

Im Council ist es so möglich, in einen tiefen Kontakt mit sich selbst, mit den eigenen Gefühlen, mit der eigenen Weisheit mit der eigenen Geschichte zu kommen und Worte dafür zu finden und! gehört zu werden.

Ebenso wie es möglich ist, andere aus der Gemeinschaft (aus der Klasse, dem Team, dem Kollegenkreis, der Familie …) mit ihren Gefühlen, zu sehen, ihre Geschichten zu hören, um sie besser zu verstehen und an ihrer Weisheit teilzuhaben.

Es geht mehr um das Zuhören als um das Sprechen: sowohl in sich selbst hinein zu lauschen, um dann das wirklich Wesentliche wahrzunehmen und auszusprechen, als auch den anderen Menschen im Kreis in offener Aufmerksamkeit zu lauschen.

Es wird etwas hörbar und sichtbar, was über Worte weit hinausgeht: der Mensch, die Stimme des Herzens, die Person in ihrer Ganzheit und das was uns darüber hinaus verbindet.

Solch ein Zusammensein kann zutiefst heilsam, stärkend und Frieden stiftend sein.

An enemy is one whose story has not yet been heard.” – Thich Nhat Hahn, Gene Knudson Hoffman

“Ein Feind ist jemand, dessen Geschichte noch nicht gehört wurde” – Thich Nhat Hahn, Gene Knudson Hoffman

Council kann in allen Bereichen der Gesellschaft lebendig werden, z.B. in Schulen, in Betrieben, in der Wirtschaft zur Organisationsentwicklung und in Teamtrainings ebenso wie in der Familie und auch nur zwei Menschen können miteinander im Council sitzen.

Council stärkt die Persönlichkeit eines Menschen ebenso wie das Miteinander, es kann der Konfliktlösung dienen und in Entscheidungsprozessen hilfreich sein.

Es können sich Menschen im Council zusammensetzen, um zu einem Thema frei zu sprechen, um die momentane Befindlichkeit auszudrücken oder um Geschichten aus dem Leben miteinander zu teilen.

Im Unterricht kann Council genutzt werden, um Inhalte auf einer anderen Ebene zu behandeln, sie mit persönlicher Bedeutung zu füllen.

Council als „Kommunikationswerkzeug“ ist äußerst zukunftsträchtig und geht weit über jegliche Methodik hinaus.


Der äußere Rahmen von Council:

Außer der im Folgenden genannten Grundstruktur gibt es weitere verschiedene Formen von Council deren Beschreibung hier zu weit führen würde.

Die Menschen sitzen in einem Kreis wenn möglich gibt es in der Mitte eine Licht, eine Kerze, ein Feuer und einen „Talking Stick“ oder „Sprechstab“ bzw. „Sprechgegenstand“.

Der Sprechgegenstand regelt die Redefolge und garantiert dem /der Sprechenden die volle Aufmerksamkeit des Kreises.

Nur die Person, die den Sprechgegenstand hat spricht, die anderen hören zu. Das Gesprochene bleibt unkommentiert stehen. Es ist natürlich möglich, darauf Bezug zu nehmen, wenn man den Sprechgegenstand bekommt oder ihn sich nimmt.

Es gibt einen klar und bewusst gestalteten Beginn (z.B. das Anzünden der Kerze) und ein gemeinsam gestaltetes Ende.

 

Es gibt vier Richtlinien für ein Council

  • mit dem Herzen hören (das heißt urteilsfrei zuhören, was andere sagen)

  • von Herzen sprechen (das wahrnehmen, was aus dem eigenen Herzen jetzt gerade gesagt sein möchte)

  • das Wesentliche sagen (mit der Achtung vor den Zuhörenden, deren Energie und der dem Kreis zur Verfügung stehenden Zeit)

  • Spontaneität (Reden nicht vorher im Kopf zurecht legen, Vertrauen in den Augenblick)

    Außerdem gilt:

  • Vertraulichkeit: was im Rahmen eines Councils ausgesprochen wird, wird nicht an andere Stellen weiter getragen. Der Umgang mit Ergebnissen, Beschlüssen oder wichtigen Aussagen wird gemeinsam geklärt

error: Content is protected !!